Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

In Weinbergen, am Rande von Wiesen und Feldern, in Gebirgstälern stösst man auch heute noch da und dort auf Trockenmauern - interessante Zeugen einer jahrhundertealten, traditionellen Bautechnik. Trockenmauern sind sehr stabil, passen sich harmonisch ins Landschaftsbild ein und bieten vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum. - Schritt für Schritt werden in dieser bibliophil gestalteten Anleitung Bau und Reparatur von Trockenmauern erläutert.

Das Buch wurde in der 1. Auflage beim Wettbewerb für die «Schönsten Schweizer Bücher» prämiert. «Mühsal, Handwerk und Technik liebevoll in eine poetische Form gebracht», hieß es in der Begründung der Jury.

«Ein sehr schönes Büchlein, das nicht nur die Verwendung von Trockenmauern für den Kultur- und Landschaftsschutz beschreibt, sondern darüber hinaus noch mit vielen Bildnern den praktischen Ablauf des Aufbaus einiger Trockenmauern erklärt.» (GEW, Jugendliteratur und Medien)

11. Auflage 2025
83 Seiten, zahlreiche Zeichnungen
Hardcover, 17 x 12 cm, 170 g
Haupt Verlag, 13.01.2025
Deutsch
ISBN/EAN 9783258084275

«Das liebevoll und bibliophil aufgemachte Büchlein ist ein wertvoller Ratgeber für alle Fragen rund um Trockenmauern und besticht mit seiner Fülle an praktischen und hilfreichen Darstellungen.»
Bücherrundschau 2/2013

Das könnte Sie auch interessieren

Produktgalerie überspringen

Verwandte Artikel

Tufnell, Richard; Hassenstein, Marianne; Ducommun, Alain; Rumpe, Frank
Murs de pierres sèches Buch

CHF 36.00*
Krebs, Peter
Auf den Spuren der Trockenmauern Buch

CHF 38.00*
Stiftung Umwelteinsatz (SUS) (Hrsg.)
Trockenmauern Buch

CHF 120.00*