Vom Glück, im Chor zu singen
Ein Buch für alle, Sängerinnen wie Zuhörer, denn Singen bewegt | Vom Männergesangsverein bis zum queeren Vokalensemble – die Welt der Chöre neu entdeckt
Singen ist die Sprache des GlücksIn Deutschland gibt es 60.000 Amateurchöre, und es werden immer mehr. Singen im Chor ist weit mehr als nur eine musikalische Darbietung – es ist ein Gemeinschaftserlebnis, das Glücksgefühle weckt, Stress abbaut und sogar das Leben verlängern kann. In seinem kenntnisreichen und unterhaltsamen Buch begibt sich Stefan Moster auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Chöre. Vom Profiensemble bis zum kleinen Laienchor, vom Männergesangverein bis zum queeren Vokalensemble – er beleuchtet die Vielfalt und die besondere Magie des Chorsingens.Mit humorvollen und tiefgründigen Geschichten aus der Geschichte und Gegenwart des Chorgesangs zeigt Moster auf, wie Singen Menschen verbindet und Emotionen weckt. Er gibt spannende Einblicke in die verschiedenen Facetten, von historischen Anekdoten über die Rolle von Chören in der Politik bis hin zu überraschenden Momenten wie dem Chorgesang der Roten Armee in der Rudi Carell Show.Stefan Moster zeigt die faszinierende Welt des Chors und beschreibt, was das Singen in der Gemeinschaft so besonders macht. Ein Muss für alle, die Singen lieben, sei es als aktive Sängerin oder als begeisterter Zuhörer.
1 A. Originalausgabe
219 Seiten
Gebunden
Insel, 15.09.2025
Deutsch
ISBN/EAN 9783458645245
Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als literarischer Übersetzer und Schriftsteller in Berlin und im finnischen Porvoo. Er ist in einer Familie aufgewachsen, in der man, wie er selbst sagt, »dem Chorgesang gar nicht entkommen konnte«. Blockflöte, Gitarre, Oboe, Klavier gehörten zu seiner musikalischen Grundausbildung. Er hat das Libretto zu der Oper Galen. Der Kardinal von Thorsten Schmid-Kapfenburg geschrieben (Uraufführung Mai 2022 in Münster), zwei seiner Romane handeln von Musik: Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels (2009) und Bin das noch ich (2023), »ein Roman, der nicht nur Musikerherzen anspricht« (hr2 Kultur).
Für alle, die Singen lieben, sei es als aktive Sängerin oder als begeisterter ZuhörerSingen ist die Sprache des GlücksNoch nie wurde so schön über Chöre und das Singen geschriebenÜber 60.000 Chöre in DeutschlandMehr als 4 Millionen Menschen in Deutschland singen im Chor