Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
«Räume prägen Menschen. (…) Sie sind ausschlaggebend für unsere Stimmungen, unsere physische und psychische Gesundheit, unser soziales Leben und unsere Lebensqualität. Architekt:innen sind diejenigen Menschen, die wie keine andere Berufsgruppe diese Räume gestalten und prägen. Sich dieser Verantwortung bewusst zu sein, ist der erste wichtige Schritt in Richtung des ganzheitlichen Verständnisses der Baukultur.» Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

1. A.
200 Seiten
Gebunden
Park Books, 23.10.2025
Deutsch
ISBN/EAN 9783038604532

Stefan Traxler ist freiberuflich als Architekt, Berater, Dozent und Preisrichter tätig. Nach dem Studium der Raumplanung und Architektur in Dortmund und Darmstadt war er bis 2019 Partner und geschäftsführender Gesellschafter von Wörner Traxler Richter, einem der führenden deutschen Architekturbüros mit Niederlassungen in Frankfurt (Main), Dresden, München und Basel.
Ein Buch für alle an der Gestaltung der Räume demokratischen Miteinanders Interessierten, nicht nur für Architekt:innen und Stadtplaner:innenGibt wichtige Anregungen und Hinweise, wie sich kontextuelles, nachbarschaftliches Bauen positiv auf die Gesellschaft und unser Zusammenleben auswirken kannVerbindet politisch-stadtsoziologische mit ästhetisch-architektonischen BlickwinkelnBietet eine Vision für zukünftige Formen des Zusammenlebens, basierend auf eingehender Analyse historischer und aktueller SiedlungsstrukturenFormuliert Thesen zum Selbstverständnis gestaltender Architekt:innen und fragt, was sie zum Gelingen einer integrativen, demokratischen und offenen Gesellschaft beitragen können