Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Ein seltener Vogel, schwer zu bestimmen - auch erfahrene Ornithologen kennen diese Situation. Immer wieder kommt es vor, dass Individuen ganz und gar atypischer Vogelarten bei uns in Europa gesichtet werden. Unter diesen «Irrgästen» sind beispielweise solche, die es während Winterstürmen über den Atlantik geblasen hat, oder solche, die auf ihren Migrationsrouten die Orientierung verloren haben.
460 solche Arten werden in diesem Bestimmungsführer porträtiert. Jedes Artenporträt umfasst eine Beschreibung des typischen Federkleids, eine Verbreitungskarte sowie mehrere Fotos, die bei der korrekten Identifizierung der Irrgäste hilfreich sind. Ein unerlässliches Bestimmungsbuch für Vogelkundler!

1. Auflage 2020
368 Seiten, über 2000 Fotos, rund 460 Karten
Softcover mit Klappen, 15 x 21 cm, 818 g
Haupt Verlag, 05.10.2020
Deutsch
ISBN/EAN 9783258081977

Frédéric Jiguet
Frédéric Jiguet ist Professor für Zoologie (Ornithologie) und Direktor des Centre des recherches sur la biologie des populations d’oiseaux am Muséum national d’histoire naturelle in Paris.

Aurélien Audevard
Aurélien Audevard ist Feldornithologe und arbeitet für das Centre des recherches sur la biologie des populations d’oiseaux am Muséum national d’histoire naturelle in Paris.

«Chapeau! Ein bemerkenswertes Buch, das in Europa sicher Vorbild sein wird. Eine ungeheure Fleißarbeit, die erstmals die Bestimmungsmerkmale von seltene Gästen anderer Kontinente zusammengefasst präsentiert. Es wird helfen, unser Wissen über die globale Avifauna zu mehren und uns dabei unterstützen, manche Überraschung aus fernen Gefilden im deutschsprachigen Raum zu "enttarnen".»
Birdnet.de

«So freuen wir uns, dass mit der Übersetzung des französischen Originals nun ein deutschsprachiges Buch vorliegt, da diese Seltenheit bündelt. Ganze 460 Arten werden vorgestellt, mit jeweils mehreren Fotos und Bestimmungshinweisen.»
Ornis, März 2021

«Insgesamt ist dieser üppig bebilderte Spezialband über Irrgäste eine gelungene Ergänzung der ornithologischen Literatur und wird die große Gemeinde der bird watcher begeistern.»
IFB Informationsmittel für Bibliotheken