PDF
Hungrig bleiben!?
Warum das Mahlsakrament trennt und wie man die Trennung überwinden könnte
CHF 10.00*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Das Mahlsakrament ist ernsthaft in Gefahr. Den einen ist es egal, weil sie am Sonntag lieber ausschlafen wollen, andere ziehen showartige Heilungsgottesdienste vor und wieder andere missbrauchen das Herrenmahl als Mittel zur Selbstabgrenzung oder zum geistlichen Narzismus. Ist Christsein ohne Abendmahl möglich oder gehört es zu seinem Wesen? Wie müsste man heute Eucharistie feiern, wenn man es im Sinne Jesu tun will? Der Neutestamentler versucht eine Antwort aus der Perspektive Jesu, für den das Mahl mit den Sündern das prophetische Zeichen der Gegenwart Gottes und seiner grenzüberschreitenden Liebe war. Dabei wird deutlich, wie gerade die ältesten biblischen Traditionen die christliche Mahlfeier zukunftsfähig machen können: als ein Sakrament der letztlich universalen Integration, ein Fest der Liebe und der Versöhnung, des Ausgleichs zwischen Arm und Reich, Alten und Jungen, Männern und Frauen.
10001 A. 1. Auflage
86 Seiten
eBook
Echter Verlag, 01.02.2010
Deutsch
ISBN/EAN 9783429032562
Joachim Kügler, Prof. Dr. theol., geboren 1958; Inhaber des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaft an der Universität Bamberg.