Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Digitale Medien werden heute in fast allen Bildungsbereichen eingesetzt. Sie ermöglichen zeit- und ortsunabhängiges sowie situiertes und mobiles Lernen. Der Erfolg von E-Learning wird durch deren didaktische, organisatorische und technische Gestaltung erreicht. In dieser 5. Auflage des Standardwerkes wurden alle Themen aktualisiert und ergänzt. Die Autorinnen und Autoren stellen zukunftsweisende Konzepte für den Aufbau und die Entwicklung virtueller Lehr- und Lernumgebungen vor. Weitere Schwerpunkte sind die Gestaltung von Bildungsräumen und Bildungsressourcen, Didaktik des E-Learning, Entwicklung medialer Kompetenzen und Prüfung von Lernerfolgen. Das Handbuch ist für alle geschrieben, die digitale Medien im Lehren und Lernen erfolgreich einsetzen wollen, z. B. in Hochschulen, Bildungszentren, Unternehmen, Schulen oder in der Erwachsenenbildung. Es ist anwendungsorientiert und bietet bereichsübergreifend eine ideale Grundlage für die Planung, Gestaltung, Implementierung, Evaluation und Qualitätssicherung erfolgreicher Angebote.

5., überarbeitete A.
640 Seiten
Kartoniert / Broschiert
Uni-Taschenbücher, 19.02.2018
Deutsch
ISBN/EAN 9783825249656

Prof. Dr. Patricia Arnold lehrt an der Hochschule München Sozialinformatik, E-Learning und Erwachsenenbildung.Dr. Lars Kilian arbeitet am Deutschen Institut für Erwachenenbildung.Dr. Anne Thillosen ist Leiterin des E-Learning-Informations- und Qualifizierungsportals e-teaching.org am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen, das umfangreiche wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung der Hochschulbildung mit digitalen Medien zur Verfügung stellt.Prof. Dr. Gerhard M. Zimmer ist im Ruhestand und lehrte bis 2008 Berufs- und Betriebspädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg. Seit 2008 ist er weiterhin ehrenamtlich in Forschung, Graduiertenkolleg und Lehre tätig.
Digitale Medien im Lehren und Lernen erfolgreich einsetzen Das Handbuch ist ein vollständiges Kompendium der Didaktik des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien. Die Autor:innen stellen Konzepte zum Aufbau und zur Entwicklung virtueller Lehr- und Lernumgebungen vor. Auf dieser Grundlage können E-Learning-Angebote für alle Bildungsbereiche konzipiert werden: von der Schule bis zu Weiterbildung. Schritt für Schritt werden alle Aspekte der Planung, Produktion, Implementierung, Durchführung, Evaluation und Qualitätssicherung erfolgreicher E-Learning Angebote beschrieben. Das Standardwerk ist eine umfassende Einführung in die Gestaltung von Bildungsräumen und Bildungsressourcen, Didaktik des E-Learning, Entwicklung der medialen Kompetenzen und Aufbau von Prüfungen. Dieser Titel ist nur für DozentInnen als Prüfexemplar verfügbar, die im Bereich E-Learning lehren bzw. Seminare anbieten. Anfragen bitte direkt an schmid@utb.de.