Flora des Kantons Zürich
- Das große Überblickswerk zur Flora des Kantons Zürich.
- Einzigartig: eine Verbreitungskarte zu jeder Art, die die Entwicklungsdynamik über die letzten 170 Jahre wiedergibt.
- Alle 1757 im Kanton Zürich wild vorkommenden Arten im Porträt: Informative Texte, jeweils zwei Fotos und eine Verbreitungskarte.
CHF 39.00
CHF 34.00*

Aktionspreis der Haupt Buchhandlung
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Während der letzten 200 Jahre hat sich die Landschaft des Kantons Zürich stark verändert: Feuchtgebiete wurden trockengelegt, Magerwiesen gedüngt, der Ackerbau intensiviert, das Transportnetz ausgebaut und große Flächen bebaut. Das einstige und heutige Vorkommen der Pflanzenarten zeugt von diesen Veränderungen.
Von den 1757 Pflanzenarten, die seit 1850 im Kanton über einen längeren Zeitraum vorgekommen sind, gelten 107 als ausgestorben und 131 als Neubürger.
Die «Flora des Kantons Zürich» beschreibt den Werdegang der Arten mit Texten, Fotos und Verbreitungskarten. Grundlagen hierfür bilden eine kantonsweite Felderhebung in den Jahren 2012–2017, Daten von Info Flora (dem nationalen Daten- und Informationszentrum zur Schweizer Flora), umfangreiche Herbar- und Literaturauswertungen sowie Literaturrecherchen. Rund 250 ehrenamtliche Botanik-Begeisterte haben im Rahmen eines Bürgerwissenschaft-Projekts der Zürcherischen Botanischen Gesellschaft den Großteil der Feld- und Herbardaten zusammengetragen und neue Pflanzenfotos erstellt.
1. Auflage 2020
1128 Seiten, über 3500 Farbfotos, rund 1760 Verbreitungskarten, 95 Abb., 15 Tab.
Hardcover, 15,5 x 22,5 cm, 1946 g
Haupt Verlag, 09.03.2020
Deutsch
ISBN/EAN 9783258080703
Zürcherische Botanische Gesellschaft
Der 1890 gegründete gemeinnützige Verein Zürcherische Botanische Gesellschaft (ZBG) hat rund 300 Mitglieder und beschäftigt sich mit der Pflanzenwelt und der Vermittlung von Erkenntnissen aus der Botanischen Forschung. Zu diesem Zweck veranstaltet die ZBG Vorträge zu aktuellen Themen aus der Botanik, bietet Exkursionen an und führt seit 2011 das FloZ-Projekt durch.
NZZ
«Er bietet aber weit mehr als Steckbriefe der Pflanzenarten, die im Züribiet wachsen. Aufgrund älterer Pflanzenliste aus allen Regionen und von Herbarien können die Verfasser der Floz aufzeigen, wie sich der Bestand dieser Arten seit dem 19. Jahrhundert entwickelt hat. 42 000 historische Belege sind in das Buch eingeflossen. Diese Sicht über die Zeit ist landesweit einzigartig.»
Tages-Anzeiger
«Was alles blüht im Kanton Zürich - Sämtliche wild wachsenden Pflanzenarten im Kanton Zürich und ihre Verbreitung: Das gibt es nun auf 1127 Buchseiten (...) zu entdecken.»
Der Landbote/Zürcher Unterländer/Zürcher Oberländer/Zürichsee-Zeitung
«Für alle, die Natur und Landschaft lieben, empfiehlt sich das Buch als eine Anschaffung fürs Leben.»
P.S.