Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Das Buch bietet eine Einführung in die Entstehung und Geschichte unseres Planeten. Im Zentrum stehen dabei die Plattentektonik, die verschiedenen Minerale und Gesteine sowie die geologischen Vorgänge im Erdinnern und an der Oberfläche.
«Erdwissenschaften» richtet sich an alle BA-Studierende der Geologie und physischen Geografie.

Zum Buch ist ein Foliensatz aller Abbildungen erhältlich.

UTB-Basics 3632
3., überarbeitete Auflage 2026
ca. 368 Seiten, ca. 200 Abb., ca. 20 Tab.
Softcover, 15 x 21,5 cm
UTB, 05.2026
Deutsch
ISBN/EAN 9783825265083

Klaus Mezger
Klaus Mezger studierte an der Universität Würzburg (Deutschland), der State University of New York in Albany (USA) und promovierte an der Stony Brook University (USA). Danach arbeitete er an der University of Michigan in Ann Arbor (USA) und am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz (Deutschland). Von 1997 bis 2009 war er Professor an der Universität Münster und seither an der Universität Bern. Sein wichtigstes Forschungsgebiet ist die Geochemie, mit besonderen Schwerpunkten in der Geochronologie, der Krustenentwicklung und den Prozessen im frühen Sonnensystem.

Jörg Hermann


Marco Herwegh


Fritz Schlunegger
Fritz Schlunegger studierte und doktorierte an der Unversität Bern. Die Forschung führte in als Postdoc an die Cornell University und die Penn State University in den USA, die Universität Jena und schließlich an die ETH Zürich, wo er als SNF-Professor tätig war. Im Jahre 2002 wurde er als Professor an die Universität Bern berufen. Er beschäftigt sich in seiner Forschung mit Oberflächenprozessen. Schwerpunkte sind die Erosion und deren Wirkung auf die Entwicklung von Landschaften und ganzen Gebirgen.

Suzette Timmermann


Hendrik Vogel

«Das Buch ist sehr lehrreich und informativ, ausgesprochen gut geschrieben, didaktisch gelungen aufgebaut und daher nicht nur für Studierende, sondern auch für Laien und Fachfremde, die sich mit den Erdwissenschaften vertraut machen wollen, ein echter Genuss.»
Forstarchiv

«In einem derart breit gefächerten Buch können nur die Grundzüge der einzelnen Disziplinen behandelt werden. Es gibt aber einen gut verständlichen, aktuellen und auf’s Wesentliche konzentrierten Überblick. Auch für naturwissenschaftliche Laien gern empfohlen.»
EKZ Bibliotheksservice