Die Larven der Käfer Mitteleuropas
Bd 4: Polyphaga, Teil 3
Die auf 6 Bände angelegte Reihe ermöglicht erstmals die Bestimmung der Larven der Käfer (Coleoptera) Mitteleuropas durch ein zusammenfassendes Werk (ca. 80 - 90% der Gattungen).In Band L4 werden insgesamt 21 Familien abgehandelt, u.a. die bekannten und wichtigen Familien Silphidae, Cantharidae, Dermestidae, Coccinellidae und Cerambycidae.
09001 A. 1. Auflage 1997. Nachdruck 2009
372 Seiten
Gebunden
Spektrum Akademischer Verlag, 20.02.2009
Deutsch
ISBN/EAN 9783827421463
Bernhard Klausnitzer (geb. 21. Oktober 1939 in Bautzen). Biologie-Studium in Jena und Dresden. Promotionen an der Technischen Universität Dresden und an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1983 Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der Universität Leipzig. 1992 Gründung des selbständiges Institut für Ökologie und Entomologie in Dresden. Präsident des Ständigen Internationalen Organisationskomitees der SIEEC und Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. Herausgeber, Schriftleiter oder Mitherausgeber der „Entomofauna Germanica", der „Entomologische Nachrichten und Berichte" und „Entomologischen Blätter für Biologie und Systematik der Käfer".Forschungsschwerpunkte: Coccinellidae, Scirtidae, aquatische und xylobionte Familien, Larven der Coleoptera und Stadtökologie