Der Igel – Nachbar und Wildtier
- Porträt des beliebten einheimischen Wildtiers – so leben Igel, so verhalten sie sich.
- Mit einem Ratgeber zum Igelschutz in der Praxis.
- Neueste Erkenntnisse aus der Igelforschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Igel erfreuen sich großer Beliebtheit - sie lassen sich vielerorts leicht in den Abendstunden beobachten. Doch was wissen wir eigentlich über diesen stacheligen Nachbarn? Dass er ein ausgesprochen gutes Ortsgedächtnis hat und sich damit leicht im Siedlungsraum zurechtfindet? Oder dass die Igelpopulationen in vielen europäischen Ländern aktuell rückläufig sind?
Dieses Buch gibt einen Einblick in die Biologie und Ökologie des Igels und entführt uns in das nächtliche Treiben in unseren Gärten. Zahlreiche Tipps und Erkenntnisse aus der Igelforschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen auf, wie wir unsere Umgebung igelfreundlicher gestalten und Gefahren für diesen kleinen Fußgänger abwenden können.
1. Auflage 2021
240 Seiten, 200 Abbildungen
Softcover (Flexobroschur), 15,5 x 22,5 cm, 637 g
Haupt Verlag, 12.04.2021
Deutsch
ISBN/EAN 9783258081946
Anouk-Lisa Taucher
Anouk-Lisa Taucher studierte Biologie an der Universität Zürich und arbeitet aktuell an ihrer Doktorarbeit an der ETH/WSL. Gleichzeitig arbeitet sie seit 2014 als Wildtierbiologin bei der Forschungsgemeinschaft SWILD und in den Projekten StadtWildTiere und Wilde Nachbarn. Als Projektleiterin ist sie massgeblich in unterschiedliche Projekte zur Erforschung von städtischen Wildtieren in verschiedenen Regionen involviert.
Madeleine Geiger
Madeleine Geiger hat an der Universität Zürich in Evolutionsbiologie promoviert. Sie arbeitet seit 2022 als leitende Kuratorin am Naturmuseum St.Gallen und seit 2016 bei der Forschungsgemeinschaft SWILD, einer unabhängigen Forschungs- und Beratungsgemeinschaft in den Bereichen Stadtökologie, Wildtierforschung und Kommunikation. Der Schwerpunkt ihrer Forschung beinhaltet verschiedene Stufen des Zusammenlebens von Mensch und Tier bis hin zur Domestikation und deren Auswirkungen auf Anatomie, Evolution und Ökologie.
Tierwelt
«Lehrreich und in vielen Bildern beleuchtet der Ratgeber das Leben der Vierbeiner und verrät, wie man Gärten igelfreundlich gestaltet.»
Hörzu